Alle Beiträge der Kategorie »Fußball«

Kommentare 5
/ Autor:

»… we’re all part of the masterplan.«

»Ich habe immer meine schützende Hand auf die Mannschaft gelegt, wenn die Wettkampfmentalität gestimmt hat. Aber nun haben wohl einige die aufbauenden Worte von mir so interpretiert, dass sie sich dadurch sicher fühlen.« – Robin Dutt Nach der streckenweise grotesk schlechten Vorstellung der Mannschaft gegen…
Weiterlesen

Kommentare 1
/ Autor:

Leichtigkeit und Schwere

In seinem sehr kurzen FAZ-Essay »Der Fußball« skizziert Niklas Luhmann 1990 den Sport als das Paradebeispiel einer von Italo Calvino eingeführten Unterscheidung. Dieser hatte in der ersten Vorlesung seiner Lezioni Americani das Gegensatzpaar von Leichtigkeit und Schwere (leggerezza und pesantezza) als analytisches Instrument zur Beschreibung des neuen Jahrtausends…
Weiterlesen

Kommentare 0
/ Autor:

Nummer Eins

Torwartfragen haben in sich eine Tendenz zu Populismus und Boulevard, möglicherweise liegt das an der exponierten Position des Schlussmanns. Jedenfalls konzentrieren sie regelmäßig mediale Aufmerksamkeit und führen in ihrer Zuspitzung etwas latent Unangenehmes mit sich. Wir waren unentschlossen, ob wir zu dem üblichen Lärm beitragen…
Weiterlesen

Kommentare 3
/ Autor:

Normalität und Wahrheit

»So lange wir ›outen‹ sagen, sprechen wir von einer Besonderheit. Ich hätte gerne, dass es Normalität wird.« – Robin Dutt (FR) Bei aller berechtigten Kritik an einschaltquotengerechter Umverlegung von Anstoßzeiten, an überteuerten Kartenpreisen oder der globalen Ausbreitung des Sitzplatzprinzips: die mit dem infantilen Kampfbegriff »moderner…
Weiterlesen