Ein zentraler Akteur bleibt bei allem Wehklagen über die Kommerzialisierung des modernen Fußballs eigentümlich unterbelichtet: man selbst. Eine kurze Notiz zur Selbstinvisibilisierung des Kunden im Profifußball.
WEITERLESEN
Alle mit »moderner Fußball« verschlagworteten Beiträge:
Black Monday – Dilemma, Stimmung und Boykott.
Vier Bremer Ultrà-Gruppen haben ihren Boykott des Montagsspiels gegen den VfB Stuttgart am 02.05. bekanntgegeben. Jetzt? Mitten im Abstiegskampf? Ein Plädoyer gegen zu schnelle Urteile.
Davie Selke und die Empörungsmaschine
»Wenn du deinen Thron auf Söldner gründest, so wird er nie fest noch sicher stehen, denn sie sind zwieträchtig, ehrgeizig, ohne Kriegszucht, treulos, stark gegen die Freunde, feig gegen den Feind, sie haben keine Furcht vor Gott, keine Treue gegen die Menschen.« – Niccolò Machiavelli…
Weiterlesen
»Für mehr modernen Fußball!« – Eine Stilkritik
Der folgende Text erschien ursprünglich als Gastbeitrag auf 120minuten.net. Wir veröffentlichen ihn nun auch auf unserer eigenen Seite, damit er Eingang in unser Textarchiv zum »Modernen Fußball« findet. Eine einführende Literatursammlung zum Thema haben wir hier zusammengestellt. Die der Erstveröffentlichung des nachfolgenden Texts anschließende Diskussion…
Weiterlesen
Im Zweifel für den Zweifel
Soeben erschien die zehnte Ausgabe des sehr lesenwerten »Transparent«-Magazins. Das Titelthema der Ausgabe lautet »Die Roten Bullen kommen!« und widmet sich der innerhalb der aktiven Fanszene schwelenden Debatte um RB Leipzig, Kommerz und den »modernen Fußball«. Den Herausgebern ist die Bemühung hoch anzurechnen, ein ausgewogenes…
Weiterlesen