Alle mit »Fußball« verschlagworteten Beiträge:

Kommentare 18
/ Autor:

Regelkunde? (@CollinasErben)

»Das war keine gelb-rote Karte.« – Marko Arnautovic (Quelle: werder.de) Kurz notiert: es gab sicherlich eine Menge potentieller Aufreger im gestrigen Nordderby gegen Hamburg. Es gab zwei irreguläre Tore gegen Werder (deren Irregularität man unter dem kontinuierlich zivilisierenden Einfluss des großartigen Schiedrichter-Podcasts »Collinas Erben« und…
Weiterlesen

Kommentare 3
/ Autor:

Postnationale Unfähigkeiten und fleißige Ultras

Den ganzen Text von Uli Krug, »Blindes Grätschen ist nicht mehr gefragt«, gibt es hier: http://www.redaktion-bahamas.org/auswahl/web65-3.html »[…] Dass Deutschland ideologisch sogar seinen Fußball auf Postnationalismus umgerüstet hat, ist bei den Antinationalen und Patriotismuskritischen noch nicht recht angekommen. […] Der Alt-Fan war noch auf den Feind…
Weiterlesen

Kommentare 11
/ Autor:

»Le Football moderne«?

Dies war ist der erste Artikel unseres Blogs zum Phänomen des »Modernen Fußballs« und der verdächtigen Ablehnung, die er provozierte und noch immer provoziert. Weitere sollten folgen, etwa zur Unfreiheit der Retrospektive, zum sogenannten Söldnertum oder zur Eigentlichkeit der »Traditionsfans«. Wir empfehlen die Lektüre aller…
Weiterlesen

Kommentare 0
/ Autor:

Lektüretipp: The Blizzard

Was Jonathan Wilson et al. mit ihrem seit 2011 vierteljährlich erscheinendem Fußball-Magazin »The Blizzard« gewagt haben, ist mit dem Wort Idealismus vielleicht nur unscharf umrissen (und verfehlt möglicherweise sogar den Kern der Sache). Das Magazin ist die ambitionierte Antwort auf die zunehmende Trivialisierung der Fußballberichterstattung in…
Weiterlesen